Qualitätssystem
Wir konzentrieren uns auf …
Qualität in den Prozessen, Produkten und im Service
Geschwindigkeit in der Beantwortungen sämtlicher Aufgabenstellungen unserer Kunden
Bauteilentwicklung in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden
Nuova SiTT ist seit 1979 ein führendes Unternehmen in der Kunststoffspritzgießbranche.
Wir sind auf die Konstruktion, den Bau von Werkzeugen und das Spritzgießen von Kunststoffen für technische Produkte spezialisiert und tätig hauptsächlich im Automobil-, Haushaltsgeräte- und Gasbereich.
Die Zukunft von Nuova SiTT hängt von unserer Fähigkeit ab, unseren Kunden wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf Qualität, Lieferzeiten, Preis, respektieren die Konzepte der Nachhaltigkeit sowie soziale Verantwortung, soziale Ethik, Korruptionsbekämpfungsmaßnahmen und Transparenz im vollsten Respekt der Umweltgesetze, der Energieeffizienz und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz.
Die organisatorische Struktur, die das Unternehmen geschaffen hat, und die Marktanteile, die es im nationalen und internationalen Bereich erobern konnte, sind ein Beweis für die Anstrengungen des Managements, um sicherzustellen:
- Kundenzufriedenheit
- Einhaltung der Bedürfnisse und Erwartungen der Hauptinteressengruppen
- Für das Produkt geltende zwingende Anforderungen
- Vorgaben zur Umwelt, Energie und Energieeffizienz
- Vorgaben zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Regulatorische Anforderungen basierend auf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den ILO-Dokumenten, den Leitprinzipien der Vereinten Nationen und anderen internationalen Normen zu Menschenrechten und Arbeitsrecht sowie den nationalen Gesetzen.
- interne Anforderungen, die von der Organisation selbst festgelegt wurden
- gesetzliche Anforderungen an Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen
- Anforderungen an die Sicherheit von Informationen und deren geltende Vorschriften

- UNI EN ISO 9001
- IATF 16949
- UNI EN ISO 14001
- UNI EN ISO 50001
- REG. (CE) 2023/2006 “gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen”
- VDA TISAX
- Stellen Sie sicher, dass das Integrierte System, verstanden als Organisation, Verantwortlichkeiten, Verfahren und Ressourcen, die für die Unternehmensführung bereitgestellt werden, von den jeweiligen Funktionen und dem gesamten Personal entsprechend ihren Kompetenzen (Verantwortung und Autorität) eingehalten und angewendet wird, wie im Integrierten Handbuch, in den Verfahren und Arbeitsanweisungen, im Ethik- und Verhaltenskodex sowie im ethischen und sozialen Handbuch und Budget dokumentiert.
- Implementierung eines effektiven Risikomanagementsystems zur Identifizierung von Risiken und Chancen, die angegangen werden müssen;
- Bereitstellung angemessener Informationen, Ressourcen und Personal, die für die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Integrierten System erforderlich sind und zur Erreichung von Zielen und Meilensteinen notwendig sind;
- Die Ergebnisse der Systemprüfungen regelmäßig überprüfen, um deren Angemessenheit, Wirksamkeit und Effizienz im Laufe der Zeit sicherzustellen;
- Verstehen und Erfüllen der Anforderungen von Normen sowie der Wünsche von Kunden und allen Interessengruppen;
- Die Leistung der Anbieter zu überwachen, deren Zuverlässigkeit entscheidend für die Kundenzufriedenheit ist, und die Anbieter zu berücksichtigen, die Auswirkungen auf die Umwelt oder den Energieverbrauch haben können, sowie die Einhaltung von Themen der sozialen und ethischen Verantwortung zu fördern und eine Politik der verantwortungsvollen Beschaffung zu teilen;
- Prozesse im Hinblick auf den Mehrwert betrachten;
- Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Effektivität der Prozesse erzielen;
- Umweltauswirkungen überwachen, insbesondere in Bezug auf wesentliche Aspekte wie Energieverbrauch, Einsatz und Wiederverwendung von Kunststoffrohstoffen, Abfallproduktion, Luftemissionen, Wasser- und Bodenabflüsse;
- Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz;
- die Überwachung der ethischen und sozialen Leistungen sowie die Einhaltung dieser Aspekte:
- Keine Nutzung von Kinderarbeit;
- Keine Nutzung von Zwangsarbeit
- Einhaltung der geltenden Anforderungen im Bereich Gesundheit und Arbeitssicherheit;
- Freiheit der Vereinigung, Recht auf Kollektivverhandlungen;
- Freiheit der Vereinigung, Recht auf kollektive Verhandlungen;
- Respektierung der persönlichen Freiheiten jedes einzelnen Arbeitnehmers;
- Korrekte Verwaltung von Gehältern und Arbeitszeiten
- Nichtdiskriminierung
- Chancengleichheit
- Faire Entlohnung
- Inklusive Arbeitsumgebung.
- Umweltverschmutzung vorbeugen;
- Ein Klima gegenseitiger Zusammenarbeit aus organisatorischer Sicht herstellen;
- Optimale Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Unternehmen aufrechterhalten und ein partizipatives und dialogorientiertes Modell mit dem Personal fördern, Klimaanalysen durchführen;
- Gleichstellungskriterien auf allen Ebenen des Personals anwenden (Einstellung, Ausbildung, Entwicklung, Beförderung usw.);
- Diskriminierung und Ausgrenzung vermeiden und Chancengleichheit für das gesamte Personal fördern;
- Aktivierung einer schrittweisen Einbindung der Lieferanten in den eingeschlagenen ethischen Weg, um sie auch in Fragen der sozialen Verantwortung als Partner zu betrachten.
- mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um die CO2-Emissionen zu reduzieren, indem wir Metalle durch Hochleistungs-Polymere und Technologie ersetzen;
- Ein Qualitätssicherungssystem und eine Produkt-Safety-Management für MOCA-Artikel einführen;
- die PDCA-Methode anwenden
- Plan: Festlegung der Ziele und der notwendigen Prozesse, um Ergebnisse gemäß den Anforderungen des Kunden und den Richtlinien der Organisation zu liefern.
- Do: Prozesse umsetzen
- Check: die Prozesse und das Produkt gemäß den Richtlinien, Zielen und Anforderungen des Produkts zu überwachen und zu messen und die Ergebnisse zu berichten.
- Act: Maßnahmen ergreifen, um die Leistung der Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
- Vertraulichkeit, um sicherzustellen, dass die Informationen nur ordnungsgemäß befugten Personen und/oder Verfahren zugänglich sind;
- Integrität, Schutz der Konsistenz der Informationen vor unbefugter Änderung;
- Verfügbarkeit: Sicherstellen, dass autorisierte Benutzer Zugang zu den Informationen und den zugehörigen Architekturelementen haben, wenn sie es wünschen;
- Kontrolle, um sicherzustellen, dass die Datenverwaltung stets über sichere und geprüfte Verfahren und Werkzeuge erfolgt;
- Authentizität, um eine zuverlässige Herkunft der Informationen zu gewährleisten;
- den Schutz und die Kontrolle personenbezogener Daten zu gewährleisten.
- Die umfassende Kenntnis aller Informationen, die von der Organisation verwaltet werden, sowie die Bewertung ihrer Kritikalität, um die Umsetzung angemessener Schutzmaßnahmen zu erleichtern;
- der sichere Zugang zu Informationen, um unautorisierte oder ohne die erforderlichen Rechte durchgeführte Behandlungen zu verhindern;
- Der physische Zugang zu den Standorten und einzelnen Geschäftsräumen muss angemessen kontrolliert werden;
- die Einführung von Verfahren zur Gewährleistung angemessener Sicherheitsniveaus bei der Verarbeitung von Informationen in Zusammenarbeit mit Dritten;
- Das Bewusstsein und die Schulung aller beteiligten Parteien in Bezug auf die Probleme der Informationssicherheit;
- Die Einführung effizienter Systeme zur Prävention, Kommunikation und Reaktion für das Management von möglichen Anomalien und Vorfällen, die Auswirkungen auf das Informationssystem und die Sicherheitsniveaus des Unternehmens haben;
- die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und die Beachtung der Sicherheitsverpflichtungen, die in den Verträgen mit Kunden und anderen Dritten festgelegt sind;
- Die Kontrolle und Überwachung der mit Dritten geteilten Informationsressourcen, um angemessene Sicherheitsniveaus zu gewährleisten;
- Die Unternehmenssicherheit und das Disaster Recovery durch die Anwendung angemessen festgelegter Sicherheitsverfahren;
- Die Durchführung interner Audits zur kontinuierlichen Aufrechterhaltung und Verbesserung der Informationssicherheit.
- Regelmäßige Überprüfung der Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit und der Veränderungen innerhalb der Organisation;
- kontinuierliche Verbesserung der Unternehmenspraktiken, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und sich an aufkommende Herausforderungen anzupassen;
- Aktive Einbeziehung der Interessengruppen, wie Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Investoren und lokale Gemeinschaften, in den Entscheidungsprozess und die Festlegung nachhaltiger Prioritäten.
Revision | Genehmigungsdatum | BESCHREIBUNG DER ÄNDERUNGEN |
---|---|---|
0 | 15/10/2021 | Politik vom 22/02/19 in der neuen kodifizierten Form umgeschrieben |
1 | 01/07/2022 | Umsetzung der VDA-TISAX-Anforderungen |
2 | 01/07/2023 | Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen |
Ausgabe/Genehmigung Direktor: Alessandro Acquaroli |